2023 Instagram Content Ideen für Unternehmen: Sofort guten Content umsetzen 

 31. Januar 2023

von  Jan Krasawin

Wirklich coolen Content für sein Unternehmen zu finden ist oft sehr schwer. Man hat die alltäglichen Routinen einfach so nah vor den Augen, dass sich die eigene Kreativität nur wenig durchsetzt. In diesem Blogartikel erfährst du Instagram Content Ideen für Unternehmen, die du in kürzester Zeit umsetzen kannst. Speicher dir ruhig diesen Artikel ab, wenn er dir gefällt. Dann hast du immer wieder eine tolle Quelle parat, falls du mal keine Ideen hast.

Vorab: Nehm dir wirklich die Zeit über die einzelnen Content Ideen für dein Unternehmen nachzudenken. Fast alle Ideen sind für alle Branchen anwendbar (zu 100%!) – wenn ich mich täuschen sollte, kannst du mich gerne kontaktieren, damit ich dir helfen kann.


In unserem Ratgeber für deine eigene Social Media Strategie erfährst du übrigens weitere Tipps, die dir dabei helfen, deinen Erfolg zu hebeln.

 

Was ist eigentlich „guter“ Content?

Natürlich sind die kreativen Ideen deines Unternehmens für deinen Content auf Instagram besonders wichtig. Aber selbst die besten Ideen für deinen Content bringen dir nicht viel, wenn du nur irrelevante Posts zu bieten hast.
Egal, was am Ende für kreative Ideen deinem Kopf entspringen: Wenn dein Content langweilig ist oder niemanden voranbringt, können deine Gedanken noch so fantasievoll sein. Deshalb möchten wir dir erst einmal ein paar Regeln aufführen.

Was für Arten von Content gibt es?

Zuallererst solltest du dir bewusst sein, dass man GUTEN Content immer in eine von drei verschiedenen Hauptkategorien unterteilen kann.

Informativer Content

Unter die Kategorie „Education“ fallen alle deine Posts, die informativ sind. Das heißt, dass darunter deine Content-Ideen fallen, die deine Follower über etwas informieren.

Entertainender Content

Lustige Posts fallen in die Kategorie „Entertainment“. Die weitverbreiteste Art von lustigem Content sind die sogenannten Memes. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht weiter drauf eingehen muss, was lustig ist.

Inspirierender Content

Zu guter Letzt kommen wir aber auf die inspirierenden Posts, also zur Kategorie „Inspiration“. Hier postest du auf Instagram Content, der deine Follower dazu verleitet, selber kreativ zu werden oder sich eigene Gedanken zu machen.


Bevor du deinen Beitrag veröffentlichen möchtest, solltest du dir grundsätzlich die Frage stellen, ob dein Content auch einem dieser drei Kategorien entspricht.

Infografik - die drei Arten von Content.
Visualisiert – die drei Arten von Content.

Biete einen Mehrwert für deine Follower

Zudem sollte dein Content immer einen MEHRWERT bieten, denn kein Mensch möchte von irrelevantem Content belästigt werden. Das wird dir weder neue Follower bringen noch deine bisherigen halten. Letztere werden dann eher noch sehr schnell das Weite suchen oder entwickeln sich zu toten Followern – das ist genau genommen noch schlimmer für dein Wachstum.

Zeigt euch und verschafft euch Vertrauen!

Menschen folgen am liebsten anderen Menschen, deshalb solltest du so oft wie möglich Gesichter zeigen. Macht ruhig mal lustige Team-Bilder und traut euch einfach mal was!

Instagram Content Ideen für dein Unternehmen

Kommen wir aber endlich mal zu dem Thema, weswegen du wahrscheinlich hier bist. Nämlich zu ein paar kreativen Ideen für den Instagram-Account deines Unternehmens, die du sofort umsetzen kannst.

1. Pro-Tipp für sofortige Instagram Content Ideen: Der Blick zur Konkurrenz

Zuerst einmal kannst du schauen, was andere aus deiner Branche so posten. Gleichzeitig kannst du dann auch schon erkennen, welcher Content gut bei den Followern ankommt und vor allem dir gefällt. Denn schließlich willst du auch selbst hinter deinem Content stehen, oder?


Von fremdem Content kannst du dich sehr gut inspirieren lassen. Vergiss aber niemals, auch deine eigenen Ideen mit einfließen zu lassen.

2. Trage die Unternehmenskultur nach außen – Instagram Content Ideen direkt aus deinem Unternehmen adaptieren

Auch, wenn das vielleicht etwas langweilig klingt, ist es eine extrem wichtige Sache. Wenn du deine Unternehmenskultur nach außen trägst erzählst du automatisch Geschichten. Und diese Geschichten verkaufen, weil sich deine Follower damit identifizieren können und gleichzeitig eure inneren Werte kennenlernen. Mit jedem der folgenden Punkte kannst du ruhig einen separaten Beitrag gestalten:

Welche Geschichte steckt hinter deinem Unternehmen?

Jedes Unternehmen (und auch deins!) hat eine Entstehungsgeschichte. Der Klassiker ist natürlich Steve Jobs, der mit dem mittlerweile äußerst erfolgreichen Unternehmen Apple in einer Garage angefangen hat. Das war im April 1976. Und dass Facebook ursprünglich ein Netzwerk war, damit sich Harvard-Studenten untereinander austauschen können, ist ein weiteres interessantes Beispiel. Dementsprechend solltest du dringend deine Entstehungsgeschichte nach außen kommunizieren, trust me, damit kannst du die likes ernten!

Welche Mission hat dein Unternehmen? Wofür steht es? Wo will es hin?

Erzähle deinen Followern warum dein Unternehmen das tut, was es tut. Hierbei zählen wirklich die inneren Werte.

Beispiel: du bist Inhaber einer Fahrschule. Mögliche Stichpunkte könnten sein:

    • Fahren ist meine Leidenschaft
    • Ich bringe gerne Menschen etwas neues bei
    • Ich helfe gerne Menschen etwas neues zu lernen

So könnte dein Beitrag grob aussehen:

„Warum sind unsere Fahrlehrer überhaupt Fahrlehrer geworden? Unsere Fahrlehrer lieben es anderen Menschen etwas beizubringen und anderen Menschen dabei zu helfen, endlich den Führerschein in der Hand halten zu können. Sie haben ihre Leidenschaft – nämlich das Fahren – mit ihrer Berufung vereint…“

Welche Vision & Ziele hat dein Unternehmen? Wo will es hin?

Mache deine Visionen ruhig öffentlich, und erzähle von deinen langfristigen Zielen. Hoch angesetzte Ziele nach außen zu tragen ist mutig. Aber wenn wir ehrlich sind: who cares?

Fragen du dir dabei stellen solltest:

    • Wo soll mein Unternehmen in einem Jahr stehen?
    • Wo soll mein Unternehmen in fünf Jahren stehen?
    • Wo soll mein Unternehmen in zehn Jahren stehen?

Was sind eure Werte?

Gerade Werte zu vermitteln wird in der modernen Welt immer wichtiger. Vor allem das Thema Nachhaltigkeit findet bei den Menschen immer mehr Anklang, weshalb du diesen Value (wenn du ihm entsprichst) auf jeden Fall nach außen transportieren solltest.

Und weil du bestimmte Werte vermittelst, wirst du hauptsächlich Follower haben, die diese Werte selbst vertreten. Klar wirst du damit auch einigen Menschen vor den Kopf stoßen. Aber wie sagt man so schön? Allen Leuten recht getan, ist eine Kund die niemand kann.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Massageausbildung BNS (@massageausbildung) am

3. Stelle dein Team vor – nutze deine Mitarbeiter für Instagram Content Ideen

Besonders toll ist es auch, wenn du mal deine Mitarbeiter und Kollegen ins Rampenlicht stellst. Klar, das Management wird regelrecht auf allen Kanälen omnipräsent dargestellt. Aber warum stellst du nicht auch mal die Mitarbeiter vor, die weiter unten in der Hierarchie stehen? Diese Instagram Content Idee eignet sich übrigens auch optimal für das employer branding bzw. das Arbeitgeber-Branding, um neue Mitarbeiter über Social Media zu gewinnen.

 

4. Mach ein Quiz – die spielerische Instagram Content Idee

Veranstalte regelmäßig ein Quiz und zwinge deine Follower zur Interaktion. Teste doch einfach mal das Wissen deiner Follower. Auf Instagram kannst du dafür die Story-Funktion nutzen, um Quizze zu starten.
Nimm dir wirklich einen Tag in der Woche, an dem du immer wieder ein Quiz postest, und nenne ihn zum Beispiel „Quizmonday“.

5. Nutze coole Feiertage

Erstell doch mal Content passend zu einem besonderen Tag. An jedem Tag ist irgendetwas Interessantes. Damit meine wir nicht nur gängige Sachen wie Muttertag oder deinen Geburtstag. Da gibt es zwar auch Content, aber den macht jeder. Das wird gerade für Follower schnell langweilig.
Kanntest du aber schon den World Emoji Day? Der wird jedes Jahr am 17. Juli gefeiert. Und der Tag der Jogginghose ist wahrscheinlich auch allen ein Begriff, der sich öfter mal in Social Media rumtreibt.


Ein Post zu so einem Tag ist nicht nur ein kreativer Aufhänger, sondern zeigt, dass dein Unternehmen auch Humor hat. Dass Humor Leute verbindet, muss ich nicht extra erwähnen.

Bei kuriose-feiertage.de kannst du dir die kommenden Feiertage mal anschauen, und dir pro Monat einen passenden Tag rausnehmen und dazu einen Beitrag erstellen.

6. Berichte über kommende Anlässe

Poste doch mal, was so in nächster Zeit ansteht. Gibt es bald eine Messe oder feiert dein Unternehmen Geburtstag? Dann kannst du daraus einen tollen Beitrag für deine Instagram-Follower machen. So können sie mit dir am Erlebnis teilhaben.

7. Platziere deine Produkte/Dienstleistungen in Action

Eine weitere Idee ist, dass du ein Bild postest, auf dem dein Produkt benutzt wird oder deine Dienstleistung gezeigt wird. Klar, eine tolle Aufnahme auf weißem Hintergrund hat sich beim Verkauf durchgesetzt. Aber gerade in den sozialen Netzwerken kannst du dich damit prima von der Masse abheben.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ICON. AMSTERDAM (@icon.amsterdam) am

8. Nutze wöchentlich den „Fragen Sticker“

Gerade Social Media Plattformen wie Instagram eignen sich für Unternehmen, von ihren Followern Feedback zu bekommen oder um ihnen Fragen zu stellen. Menschen tauschen sich gerade dort sehr gerne über ihre Meinungen aus. Also locke ihnen doch ihre Meinung einfach mal aus dem Mund (oder aus der Tastatur). Das eignet sich nicht nur optimal zur Marktforschung, sondern auch dazu, um aktiv die Dialoge zwischen deinem Unternehmen und deinen Fans zu fördern.

Instagram Fragen Sticker iPhone Mockup
Instagram Fragen Sticker richtig nutzen

9. Nutze deine Fehler als Authentizitäts-Turbo

Lege deine Fehler gnadenlos offen. Ein versautes Kundenprojekt? Eine falsche Lieferung gepackt? Dem Kunden die Haare kahl geschoren? Kein Mensch ist perfekt, und Unternehmen werden von Menschen geführt und auch von ihnen repräsentiert. Fehler sind menschlich und machen dein Unternehmen menschlich.
Auf diese Weise steigerst du extrem (!) deine Authentizität!

10. Dokumentiere deinen Weg – Deinen Alltag für Instagram Content Ideen nutzen

Hand auf’s Herz: Was machst du eigentlich den ganzen Tag? Jeder hat seine Routinen, sei es den morgendlichen Kaffe zu trinken, Pause zu machen oder auf einen unpünktlichen Kunden warten. Dokumentiere einfach deinen Tagesablauf in den Storys (am besten indem du in die Kamera sprichst), selbst wenn es nur der eben genannte morgendliche Kaffee ist!

Der größte Irrglaube, den ich dabei immer höre: „Mein Tag ist doch super langweilig, Jan!“ – nein, für DICH mag er langweilig sein, aber deine Follower interessieren sich für das, was du machst, glaub mir!

11. Bedanke dich regelmäßig bei deinen Followern

Sag doch einfach mal „Danke“! Denn genau das kommt immer viel zu kurz. Neben all dem Leistungsdruck, der auf jedem von uns liegt, kommt ein echter Dank von Herzen viel zu selten vor. Und auch deinen Followern solltest du auf Instagram mal danken. Schließlich sind sie es, denen du deinen Erfolg auf Social Media überhaupt verdankst.

12. Veranstalte ein Gewinnspiel – der Reichweiten-Boost

Gewinnspiele eignen sich besonders gut, um organische Reichweite zu generieren. Gestalte dein Gewinnspiel so, dass die Teilnehmer ihre Freunde in den Kommentaren markieren müssen, um im Lostopf zu landen – so kannst du exponentielles Wachstum erzeugen. Mit dem Tool commentpicker.com kannst du anschließend deine Gewinner auslosen.

Achte bei dem Gewinnspiel drauf, dass du ein wirklich gutes Gesamtpaket schnürst. So kannst du die Betrachter dazu „zwingen“, teilzunehmen.

13. Gib Branchenspezifische Tipps oder Lifehacks

Wie wäre es mit der Idee, auf Instagram hilfreichen Content zu posten? Jeder hat doch alltägliche Probleme oder weiß manchmal nicht weiter. Dabei kann schon ein bisschen Kreativität eine Menge Mehrwert schaffen.
Wichtig ist aber, dass du Hinweise gibst, die jeder deiner Follower einfach selbst umsetzen kann.

Hier kann man zum Beispiel das junge Berliner Unternehmen Sirplus nennen. Die setzen dafür ein, dass Lebensmittel gerettet werden und geben dafür viele hilfreiche Tipps.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von SIRPLUS ❤️ (@sirplus.de) am

14. Nutze Mythen oder Irrglauben deiner Branche

Über jede Branche gibt es Vorurteile oder Mythen, die nur darauf warten, dass sie von dir zerstört werden.
Und gerade solche Irrglauben kannst du schnell ausfindig machen. Auf Google kannst du zum Beispiel mit dem Suchbegriff {HIER DEINE BRANCHE/PRODUKT} + Mythos viele Ideen für oft gesuchte Mythen finden.

That’s it!

Das wars mit unseren Instagram Content Ideen. Wie du siehst, gibt es eine Menge an Möglichkeiten, Content für deine Instagram-Seite zu kreieren. Wichtig ist vor allem, dass dein Content den Usern einen Mehrwert bringt. Zudem solltest du auch immer darauf achten, authentisch und nahbar zu sein. Gerade auf Social Media ist das ein sehr wichtiger Faktor. Behalte immer die Grundregeln im Hinterkopf, bleib aktiv und bleib geduldig. Social Media ist sehr umfangreich und zeitraubend, das wissen wir mittlerweile alle vermute ich. Aber dennoch ist es extrem wichtig JETZT anzufangen, wirklich mal ein halbes Jahr durchzuziehen und das eigene Unternehmen in den Socials zu festigen. #durchziehen

Cheers!

Jan Krasawin


Jan, erst 23 Jahre alt, ist der Gründer und Geschäftsführer von webalarm und brennt seit Jahren für die sozialen Netzwerke. Seit über 4 Jahren angefangen als Mediengestalter betreut er Kunden aus diversen Branchen im Bereich Social Media Marketing - vor allem mit dem Fokus auf Social Recruiting.

SOCIAL MEDIA RECRUITING

FÜR PRODUKTIONS- & INDUSTRIEUNTERNEHMEN

Als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden und gezielt Mitarbeiter gewinnen. 

Für unsere Kunden schaffen wir durch Social Media Recruiting ein attraktives und glaubwürdiges Employer Branding.

Erfahren Sie mehr von Experten mit Branchenwissen
‍(ca. 15 min)